Die Spuren der Zeit, sie machen vor nichts und niemandem Halt… Ach, wäre doch alles so unkompliziert wie ein Holzfußboden, denn diesem kannst du durch das Abschleifen seine volle Schönheit vergangener Tage zurückgeben!
In unserem leicht verständlichen Guide erfährst du, wie du mit jedem Schleifvorgang die Zeit ein Stückchen zurückdrehst und deinem Traumboden wieder neues Leben einhauchst. Lass dich von unseren fundierten Anleitungen inspirieren und verwandle deinen Boden in die Augenweide zurück, die er einst war.
Wie oft und wann sollten Parkettböden abgeschliffen werden?
Das hängt ganz von der Nutzung, Pflege und Qualität deines Bodens ab. Ein Holzboden in stark frequentierten Bereichen wie Flur oder Wohnzimmer benötigt in der Regel früher eine Auffrischung als beispielsweise im Schlafzimmer.
Im Allgemeinen wird aber empfohlen, Parkettböden alle 10 bis 15 Jahre abzuschleifen, um Kratzer, Abnutzungsspuren und Unebenheiten zu beseitigen.
Anzeichen für eine notwendige Abschleifung
Hier sind einige Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass es Zeit ist, deinen Parkettboden abzuschleifen:
Bitte beachte: Da Massivholzparkett aus einer einzigen Schicht massivem Holz besteht, bietet es den Vorteil, dass es häufiger abgeschliffen werden kann als Mehrschichtparkett, bei dem lediglich die obere Nutzschicht abgeschliffen werden kann.
Die Dicke der Nutzschicht ist dabei entscheidend dafür, wie oft der Boden abgeschliffen werden kann, ohne Schäden zu verursachen.
Die 6 Vorteile einer Parkettabschleifung
Bevor wir gemeinsam mit unserem Leitfaden endlich zur Tat schreiten, möchten wir dir all die positiven Aspekte aufzeigen, die eine Abschleifung mit sich bringt:
Restaurierung der natürlichen Schönheit
Durch das Abschleifen werden Kratzer, Abnutzungsspuren und Unebenheiten entfernt, sodass dein Parkettboden seine ursprüngliche Pracht und Eleganz zurückerlangt.
Verlängerung der Lebensdauer
Durch das Entfernen alter Oberflächenschichten und das Auftragen einer neuen Versiegelung wird die Haltbarkeit deines Parketts erhöht, was zu einer längeren Lebensdauer führt.
Verbesserung der Raumästhetik
Ein frisch abgeschliffener Parkettboden verleiht jedem Raum eine neue Frische und lässt ihn optisch ansprechend wirken. Das Ambiente wird aufgewertet und die gesamte Raumwirkung verbessert.
Beseitigung von allergenen Stoffen
Durch das Abschleifen werden Staub, Schmutz und allergene Partikel, die sich im Laufe der Zeit in den Oberflächenschichten angesammelt haben, effektiv entfernt, was zu einer verbesserten Luftqualität in deinem Zuhause führt.
Flexibilität bei der Gestaltung
Nach dem Abschleifen kannst du deinen Parkettboden neu gestalten, indem du ihn beispielsweise neu färbst oder mit einem anderen Finish versiegelst. Dadurch kannst du deinen Boden an deinen individuellen Stil und die Raumgestaltung anpassen.
Wertsteigerung der Immobilie
Ein sorgfältig abgeschliffener und gepflegter Parkettboden kann den Wert deiner Immobilie erhöhen und einen positiven Eindruck bei potenziellen Käufern oder Mietern hinterlassen.
Schritt für Schritt zu neuem Glanz – So geht Parkett schleifen
Benötigtes Werkzeug und Material
Vorbereitung des Raumes
Bevor wir mit dem Abschleifen des Parkettbodens beginnen können, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden, um uns und die Umgebung zu schützen.
Vorbereitung des Bodens
Erster Schleifgang des Parketts: Der Grobschliff
Mit dem ersten Schleifgang, dem Grobschliff, befreien wir dein Parkett von Unebenheiten, Kratzern und alten Oberflächenbehandlungen. Dadurch legen wir den Grundstein für einen neuen, glatten und gleichmäßigen Bodenbelag. Hierfür verwenden wir eine Schleifmaschine mit grobem Schleifpapier (24er oder 36er Körnung).
Zweiter Schleifgang des Parketts: Der Zwischenschliff
Beim zweiten Schleifgang, dem Zwischenschliff, wird dein Parkettboden weiter verfeinert. Mit einem Schleifpapier der Körnung 60 werden die Schleifspuren des vorherigen Grobschliffs sowie etwaige Unebenheiten sorgfältig beseitigt.
Letzter Schleifgang des Parketts: Der Feinschliff
Mit dem letzten Schliff, dem Feinschliff, erzielst du die finale glatte Oberfläche deines Parkettbodens. Hierfür verwendest du Schleifpapier mit einer Körnung von 100 bis 120. Der Feinschliff erfolgt entweder parallel oder quer zum Lichteinfall, um mögliche Schleifspuren des vorherigen Schleifgangs besser zu sehen und entfernen zu können.
Parkett abschleifen: Kosten und DIY – Lohnt es sich, es selbst zu machen?
Die Kosten für das Abschleifen von Parkett variieren je nach verschiedenen Faktoren wie der Flächengröße, dem Zustand des Parketts und der gewünschten Oberflächenbehandlung. In der Regel liegen die Kosten etwa zwischen 20 und 40 Euro pro Quadratmeter.
Wenn du über das richtige Equipment und eine gute Portion handwerkliches Geschick verfügst, kannst du das Abschleifen selbst in Angriff nehmen und dadurch Geld sparen.
Aber sei vorsichtig, wenn du keine Erfahrung damit hast! Ein DIY-Versuch ohne das nötige Fachwissen kann zu Fehlern und Schäden bei der Parkettrenovierung führen, die am Ende teure Reparaturen oder sogar den Ersatz des Parkettserforderlich machen.
Wenn du unsicher bist, empfiehlt es sich, einen Profi zu engagieren. Ein Fachmann kann das Parkett professionell abschleifen und ein perfektes Ergebnis erzielen, das dich zufriedenstellt und dir sowohl Geld als auch Ärger erspart.
Bei allen Fragen rund ums Parkett stehen wir dir gerne zur Verfügung! Ruf uns einfach an und vereinbare ein kostenlose Beratung. Wir helfen dir gerne weiter und klären alle offenen Fragen in einem persönlichen Gespräch.