Schiffsboden und Landhausdiele – Beide Dielen-Formate huldigen der Tradition und der rustikalen Schönheit eines zeitlosen Holzbodens gleichermaßen.
Obwohl sie viele Gemeinsamkeiten teilen, zeigen sie aufgrund ihrer unterschiedlichen Deckschichten jedoch ganz individuelle Charakterzüge.
In diesem Artikel haben wir beide Parkett-Dielen verglichen und sind gespannt: Welcher wird dein Favorit?
Der entscheidende Unterschied zwischen einem Schiffsboden und Landhausdielen-Parkettboden liegt im Format der Deckschicht. Die Landhausdiele präsentiert eine durchgehende, homogene Oberfläche (1-Stab), während beim Schiffsboden mehrere Holzstücke versetzt angeordnet sind, wobei stets drei einzelne Stabelemente (3-Stab) nebeneinander platziert werden.
Sowohl Schiffsböden als auch Landhausdielen sind als Fertigparkett erhältlich und verfügen über eine geölte oder lackierte Oberfläche, die ihre authentische Schönheit betont und den Boden gleichzeitig schützt.
Jede Parkett-Diele ist einzigartig und zeigt, je nach Holzart, eine individuelle Charakteristik in Maserung, Farbton und natürlichen Details.
Die Holzoberfläche beider Bodenarten fühlt sich angenehm und ursprünglich an und vermittelt ein warmes Gefühl unter den Füßen. Egal, ob man auf einem Schiffsboden oder einer Landhausdiele läuft, die Verbindung zur Natur ist sofort spürbar.
Die Struktur des Holzes ist bei beiden Varianten deutlich spürbar und sichtbar, besonders wenn sie eine gebürstete oder gehobelte Oberfläche haben. Die leichte Rauheit verleiht dem Boden Charakter und betont seine Authentizität.
Beide Parkettböden verfügen in der Regel über Klick-Systeme, die sich je nach individuellen Bedürfnissen sowohl zur schwimmenden Verlegung als auch zur vollflächigen Verklebung eignen.
Zusätzlich eignen sich sowohl Schiffsboden als auch Landhausdiele für das Verlegen auf einer Warmwasser-Fußbodenheizung, was ihren Einsatz in verschiedenen Wohnsituationen noch vielseitiger macht.
Ein Schiffsboden ist ein Holzboden mit einem besonderen Verlegemuster, das von den Dielen auf alten Schiffen inspiriert ist. Durch die abwechselnd versetzte Anordnung der Dielen entsteht eine charakteristische Optik, die dem Raum einen Hauch von Nostalgie und rustikalem Charme verleiht.
Die Nutzschicht besteht aus einzelnen, stabförmigen Holzelementen, die in drei versetzt nebeneinander verlegten Reihen angeordnet sind – auch bekannt als 3-Stab-Parkett.
Für die Dielen werden Längen von 50 bis 200 cm verwendet, wobei die Stärke der Holzdielen in der Regel zwischen 10 und 20 mm liegt.
Edelhölzer wie Ahorn, Eiche, Fichte, Tanne oder Kirschbaum bilden die oberste Schicht und verleihen dem Boden seine natürliche Schönheit und Vielseitigkeit.
Durch das versetzte Design kommen die natürliche Maserung und die individuellen Merkmale des Holzes besonders gut zur Geltung.
Die Optik eines Schiffsbodens, die an das Deck eines Schiffes erinnert, verleiht jedem Raum nicht nur ein Gefühl von Tradition und Klasse, sondern bringt auch in moderne, minimalistische Einrichtungen eine besonders raffinierte Note.
Das einzigartige Design eines Schiffsbodens bringt Leben und Dynamik in den Raum. Die organischen Maserungen und Texturen des Holzes verstärken diesen Effekt noch zusätzlich.
Durch das abwechselnde Versetzungsdesign der Dielen wirkt der Raum optisch größer und offener. Gerade in kleinen Räumen oder solchen mit niedrigen Decken kann dies eine erfrischende Wirkung haben, indem der Raum luftiger und großzügiger erscheint.
Die Landhausdiele ist zweifellos der populärste Klassiker unter den Holzböden. Ihr Name verrät bereits ihren Charme: Sie verleiht Räumen einen traditionellen und zugleich hochwertigen Charakter, der sich harmonisch mit verschiedensten Einrichtungsstilen kombinieren lässt.
Die Deckschicht einer Landhausdiele besteht aus einer durchgängigen Holzfläche, auch als 1-Stabparkettbekannt.
Diese Bodendielen sind besonders lang, mit einer Länge von 1,70 m bis 2,20 m und einer Breite von 19 cm bis 26 cm, je nach Modell.
Jede Diele ist ein Unikat und zeichnet sich durch ihre einzigartige Charakteristik aus, einschließlich Farbton, natürlichen Astlöchern, feinen Rissen und unterschiedlichen Maserungen, abhängig von der Holzart.
Die Eiche ist die häufigste und beliebteste Holzart für Landhausdielen, dank ihrer besonderen Robustheit und Vielfalt an Farben.
Die Optik und der Name dieser Dielen sind eng mit dem beliebten Landhausstil verbunden, der durch den ländlichen Charme von Wohnraumeinrichtungen geprägt ist.
Die Schönheit des Holzes und seine einzigartigen Merkmale verleihen dem Raum einen rustikalen und authentischen Charakter.
Die warmen Farbtöne und die natürliche Textur des Holzbodens schaffen eine gemütliche Atmosphäre, die zum Verweilen und Entspannen einlädt.
Die langen und breiten Dielen lassen den Raum optisch größer wirken und vermitteln ein Gefühl von Offenheit und Großzügigkeit.
Der Landhausdielenboden lässt sich vielseitig mit verschiedenen, sowohl klassischen als auch modernen Einrichtungsstilen kombinieren und bietet somit Raum für individuelle Gestaltungsideen.
Durch die Verwendung von echtem Holz wird eine natürliche Verbindung zur Umgebung geschaffen, was eine beruhigende und entspannende Atmosphäre im Raum schafft.
Wir helfen dir, die richtige Lösung zu finden
Für kurze Fragen ruf uns einfach an oder schreib uns eine E-Mail. Wir helfen dir gerne weiter!
Jetzt anrufenWir freuen uns auf deinen Besuch!
Schau zu unseren Öffnungszeiten vorbei:
Individuelle Unterstützung bei deiner Entscheidung
Jahrelange Erfahrung in der Branche
Schnelle Terminvergabe nach deinen Wünschen
Hey, wir bei DielenDealer nutzen Cookies, um deine Erfahrung bei uns noch besser zu machen. Cookies helfen uns dabei, unsere Website zu verbessern und dir personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen. Indem du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutzerklärung-