Der Verschnitt- das sind kurz gesagt übrig gebliebene Holzstücke, die bei der Verlegung von Parkett entstehen. Aber diese Reste sind keineswegs nutzlos! Wir zeigen dir Methoden, um Verschnitt bei der Bodenverlegung zu reduzieren und tolle Möglichkeiten, sich kreativ daran auszutoben.
Parkettverschnitt entsteht, wenn das Parkett zugeschnitten und angepasst wird, sei es, um es an unregelmäßige Stellen im Raum anzupassen, um Muster zu erstellen oder um Hindernisse herum zu verlegen.
Hier sind einige Gründe, die die Menge von Verschnitt beeinflussen können:
Form des Raums
Räume mit vielen Ecken und Nischen erfordern mehr Anpassungen und somit mehr Schnitte und damit mehr Verschnitt.
Je komplexer das Muster, desto höher ist die Menge an Verschnitt, die benötigt wird, um die einzelnen Parkettstücke passend zuzuschneiden und das Muster zu erstellen. Im Vergleich dazu erzeugt eine einfache Verlegung mit geraden Linien und wenigen Schnitten weniger Verschnitt.
Minderwertiges Parkett ist oft unpräziser gefertigt und kann schwieriger anzupassen und zu bearbeiten sein, was zu einem höheren Verschnitt führen kann.
Ein geübter Handwerker benötigt weniger Verschnitt als ein Anfänger, da er über das nötige Wissen und Können verfügt, um das Parkett präzise zuzuschneiden.
Quadratmeterzahl Fläche + 5% bis 10 % Verschnitt = Materialbedarf
Die genaue Kalkulation der Menge an Verschnitt hängt stark von den oben genannten Faktoren ab und variiert von Raum zu Raum. Für einen einfachen, rechtwinkeligen Raum gilt eine Verschnittmenge von etwa 5 %. Umso verwinkelter der Raum ist, desto höher wird auch die benötigte Materialmenge für den Boden sein.
Beispielrechnung:
Angenommen, die Fläche des Raumes, den du mit Parkettboden auslegen möchtest, beträgt 20 Quadratmeter und du berücksichtigst einen Verschnitt von 5 %, sieht die Rechnung folgendermaßen aus:
20 x 0,05 = 1 Quadratmeter
Das bedeutet, dass du insgesamt 21 Quadratmeter Materialbedarf hast.
Diese einfachen Tipps helfen dir, die Materialmenge optimal zu nutzen.
Sorge für einen gut vorbereiteten Arbeitsplatz, der sauber und gut beleuchtet ist, um präzises arbeiten zu ermöglichen und damit Fehler und Abfall zu minimieren.
Eine Schablone (Konturenlehre) hilft dir, Abdrücke von Konturen und Ecken zu erstellen, um das Muster genau auf das Parkett zu übertragen.
Überprüfe alle Messungen sorgfältig, bevor du das Parkett zuschneidest, um sicherzustellen, dass keine Fehler gemacht werden.
Verwende spezialisierte und scharfe Werkzeuge wie z.B. eine Kappsäge mit neuem Sägeblatt, um präzise und saubere Schnitte durchzuführen.
Verschnitt lässt sich leider nicht vollständig vermeiden, selbst bei größter Sorgfalt.
Neben der Möglichkeit, den Verschnitt für zukünftige Reparaturen oder Erweiterungen aufzubewahren, kannst du ihn auch weiterverkaufen, insbesondere wenn er von guter Qualität und groß genug ist, um von anderen verwendet zu werden.
Mit etwas handwerklichem Geschick und Fantasie ergeben sich aber vor allem unzählige kreative Möglichkeiten:
Eine einzigartige Wanddekoration lässt sich entweder mit ganzen Dielen als stylishe Wandverkleidung oder mit geometrisch angeordneten Stücken auf einer Holzplatte kreieren. Für eine individuelle Pinnwand können die Verschnitte auf einer Platte aus Kork geklebt und in eine beliebige Form geschnitten werden.
Du kannst aus Verschnitt Tisch- und Regalauflagen sowie Bänke herstellen, indem du die Stücke entsprechend zusammensetzt, verleimst, schleifst und mit einer Schutzschicht versiehst, um eine glatte und nutzbare Oberfläche zu erhalten.
Schneide die Holzteile in verschiedener Größe und Form zu und setze so effektvolle Rahmen für Kunstwerke, Bilder oder Spiegel zusammen.
Verwende den Verschnitt, um dir einzigartige Untersetzer oder Schneidebretter herzustellen. Du kannst die Stücke dafür einfach in eine ansprechende Form zuschneiden und zu einem stabilen und dekorativen Accessoire zusammenfügen.
Bereite deinen Lieben eine persönliche Überraschung mit selbstgemachten Geschenken. Du kannst zum Beispiel Holzbausteine, Schlüsselanhänger, Schmuck, Türschilder oder Puzzle aus Verschnitt basteln.
Du wünschst eine Produktberatung, hast Fragen zur Verlegung, willst ein Angebot einholen oder Deinen Traumboden schon einmal kostenfrei reservieren?
Wir beraten Dich gerne kostenfrei:
Mail: kontakt@dielendealer.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 9:00 – 18:00 Uhr
Sa: 10:00 – 17:00 Uhr
DielenDealer
Mit erstellt
© Copyright 2025 DielenDealer
Es sieht so aus, als hätten Sie Ihrem Einkaufswagen noch keine Artikel hinzugefügt.
Produkte durchsuchenHey, wir bei DielenDealer nutzen Cookies, um deine Erfahrung bei uns noch besser zu machen. Cookies helfen uns dabei, unsere Website zu verbessern und dir personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen. Indem du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutzerklärung-