Es war einmal ein Bodenbelag, der unterschätzt wurde wie kein anderer – der Vinylboden. Trotz seiner vielfältigen Qualitäten hat er immer noch mit einem schlechten Ruf zu kämpfen, und das völlig zu Unrecht.
Wir möchten mit diesem Artikel das etwas veraltete Bild, das du möglicherweise noch von PVC-Böden hast, aufpolieren und dir ihre Vielseitigkeit sowie ihre wahren Stärken zeigen.
Dazu setzen wir Mythen und Fakten gegenüber, um am Ende der Wahrheit auf die Spur zu kommen.
Vinyl besteht hauptsächlich aus Polyvinylchlorid (PVC), einem synthetischen Kunststoffmaterial. Im Vergleich zu natürlichen Materialien wie Holz oder Fliesen wird es deshalb oft als minderwertiger betrachtet, da man annimmt, dass es nicht die Schönheit und Haltbarkeit von Holz oder Fliesen erreichen kann.
Fakt: Vinylboden bietet viele Vorteile gegenüber Echtholz-Parkett und Fliesen.
In der heutigen Zeit finden wir besonders hochwertige Vinylböden, die aus mehreren Schichten bestehen. Eine stabile Trägerschicht aus SPC (Stone Polymer Composite) bildet die Basis, während eine Deckschicht aus PVC oder einer verstärkten PU-Beschichtung für zusätzliche Stabilität sorgt. Diese erstklassige Konstruktion macht Vinylböden äußerst widerstandsfähig, langlebig und wasserfest.
Sie bieten eine Vielzahl von Designs, die nicht nur die natürliche Optik von Holz oder Stein perfekt imitieren, sondern sogar deren Haptik täuschend echt nachbilden können. Zudem erfordern Böden aus Vinyl nur wenig Pflegeaufwand und sind sehr kostengünstig in der Anschaffung.
Es besteht immer noch die irrtümliche Vorstellung, dass Vinylboden nicht besonders langlebig sei und sich schnell abnutzt. Früher gab es zwar einige minderwertige Produkte auf dem Markt, die aus günstigen Materialien hergestellt wurden und daher die Nachteile einer geringen Haltbarkeit und Qualität aufwiesen, doch mittlerweile hat sich das Bild grundlegend gewandelt.
Fakt: Vinylboden ist besonders strapazierfähig und langlebig.
Durch fortschrittliche Herstellungsverfahren und die Verwendung hochwertiger Materialien haben Vinylböden eine beeindruckende Robustheit und Strapazierfähigkeit erlangt. Sie widerstehen Kratzern, Flecken und Abrieb und eignen sich daher ideal für stark frequentierte Bereiche.
Ob in Familien mit Kindern und Haustieren oder in gewerblichen Umgebungen – hochwertige Vinylböden können mit einer einfachen und regelmäßigen Pflege ihre Schönheit und Funktionalität über viele Jahre hinweg bewahren.
In der Vergangenheit griff man bei der Herstellung preiswerten Vinyls oft auf Verfahren zurück, die potenziell schädliche Substanzen freisetzen konnten. Einige dieser Böden enthielten bedenkliche Chemikalien wie Phthalate, die als Gesundheitsrisiken betrachtet wurden und zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen konnten.
Fakt: Moderne Vinylböden sind unbedenklich für Gesundheit und Umwelt.
In den letzten Jahren hat sich die Herstellung von Vinylböden erheblich weiterentwickelt. Viele moderne Produkte werden umweltfreundlich hergestellt, unter Verwendung recycelter Materialien und nachhaltiger Produktionsmethoden, um ihre ökologischen Auswirkungen zu minimieren. Hochwertige Vinylböden verwenden zudem eine umweltfreundliche Trägerschicht ohne schädliche Chemikalien, was sich positiv auf die Raumluftqualität auswirkt.
Zusätzlich helfen dir Zertifizierungen wie das Umweltzeichen „Blauer Engel“, umweltfreundliche Vinylböden zu identifizieren, die strenge Umweltstandards erfüllen.
Vor der Einführung des Klick-Systems wurden Vinylböden normalerweise durch Verkleben auf dem Untergrund installiert. Diese Methode erforderte viel Präzision, um eine gleichmäßige und blasenfreie Oberfläche zu erzielen. Außerdem musste der Klebstoff ausreichend Zeit zum Trocknen haben, um eine feste Verbindung zwischen Bodenbelag und Untergrund herzustellen, was oft zeitaufwändig und mühsam war.
Fakt: Selbst Hobbyheimwerker können Klick-Vinylboden mühelos und schnell verlegen.
Viele moderne Vinylböden verfügen über innovative Installationssysteme wie Klick-Vinyl, das eine einfache schwimmende Verlegung ohne Klebstoff ermöglicht. Selbst Hobbyheimwerker können ihren Bodenbelag mühelos und schnell verlegen.
Dank des praktischen Klick-Systems sind keine komplizierten Verklebungen erforderlich. Die einzelnen Dielen lassen sich einfach und schnell miteinander verbinden, ähnlich wie bei einem Puzzle. Dadurch sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Kosten für teure Verlegeprodukte und professionelle Hilfe.
Der Eindruck, dass Vinylböden nicht wasserfest seien, liegt daran, dass ältere Versionen nicht so wasserbeständig waren wie moderne Vinylböden. Dies kann auf weniger fortschrittliche Herstellungsmethoden und -materialien zurückzuführen sein, bei denen weniger robuste Materialien verwendet wurden oder die Versiegelungstechniken noch nicht so entwickelt waren wie heute.
Fakt: Vinylboden ist wasserfest und ideal für Küche, Bad und Keller.
Vinylböden, die speziell für Feuchträume entwickelt wurden, bieten eine wasserfeste Konstruktion und eine Schutzschicht, die das Eindringen von Feuchtigkeit in den Boden effektiv verhindert.
Dadurch eignen sie sich perfekt für Badezimmer, Küchen, Waschküchen und andere feuchte Bereiche. Gerade dort, wo herkömmliche Bodenbeläge wie Holz oder Teppich mit Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu kämpfen haben, zeigen sich Vinylböden als ideale Lösung.
Wie du siehst, ist Vinylboden ein Bodenbelag, der sich dem Vergleich mit anderen Bodenbelägen nicht scheuen muss. Qualität, Langlebigkeit und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis vereinen sich hier zu einem wahren Allrounder.
Dank fortschrittlichster Herstellungsverfahren und innovativer Materialien trotzt er Kratzern und Flecken, während seine Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen ihn sogar für stark beanspruchte Bereiche prädestiniert.
Zudem ist Vinylboden leicht zu installieren und bietet mit einer Vielzahl von Designs die perfekte Lösung für jeden Raum in deinem Zuhause.
Du wünschst eine Produktberatung, hast Fragen zur Verlegung, willst ein Angebot einholen oder Deinen Traumboden schon einmal kostenfrei reservieren?
Wir beraten Dich gerne kostenfrei:
Mail: kontakt@dielendealer.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 9:00 – 18:00 Uhr
Sa: 10:00 – 17:00 Uhr
DielenDealer
Mit erstellt
© Copyright 2025 DielenDealer
Es sieht so aus, als hätten Sie Ihrem Einkaufswagen noch keine Artikel hinzugefügt.
Produkte durchsuchenHey, wir bei DielenDealer nutzen Cookies, um deine Erfahrung bei uns noch besser zu machen. Cookies helfen uns dabei, unsere Website zu verbessern und dir personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen. Indem du auf "Akzeptieren" klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutzerklärung-