Ein Bodenbelag, der ohne viel Aufwand ĂŒber Jahre hinweg seine Schönheit bewahrt – das klingt beinahe zu gut, um wahr zu sein. Doch Vinylböden machen es möglich! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie unkompliziert die Instandhaltung und Pflege sein kann. Von der Erstpflege bis zu absoluten No-Gos bei der Reinigung erfĂ€hrst du hier alles, was du wissen musst.

Das Geheimnis hinter der Pflegeleichtigkeit von Vinylböden

Das Zauberwort lautet hier „Nutzschicht“. Sie ist eine wichtige Komponente von Vinylboden und trĂ€gt maßgeblich zur Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit des Bodenbelags bei.

Die Nutzschicht besteht aus einem transparenten Polyurethan- oder PVC-Gemisch und ist die oberste Schicht des Vinylbodens. Obwohl sie deutlich dĂŒnner ist als beispielsweise bei Parkettboden, verfĂŒgt sie ĂŒber eine extrem harte OberflĂ€che, die den Boden vor Kratzern, Abrieb und Flecken schĂŒtzt und ihn besonders strapazierfĂ€hig macht.

Die glatte OberflÀche der Nutzschicht erleichtert zudem die Reinigung und Pflege des Bodens erheblich, da du Schmutz und Flecken einfach abwischen kannst.

Und es kommt noch besser: Die Nutzschicht verhindert, dass sich Keime, Bakterien und Schimmel festsetzen können, was sie perfekt macht fĂŒr RĂ€ume, in denen Hygiene besonders wichtig ist, wie zum Beispiel Arztpraxen, KrankenhĂ€user, KindergĂ€rten und LebensmittelgeschĂ€fte.

Die 3 besten Reinigungshelfer fĂŒr Vinylböden

  1. Reinigungsmittel: Auch wenn du zur Reinigung jeden handelsĂŒblichen Allzweckreiniger verwenden kannst, ist es wichtig, dass du die Dosierung genau beachtest. Zu hoch dosierter Allzweckreiniger oder Reinigungsmittel mit Zusatz von Chemikalien können deinem schönen Vinylboden richtig schaden. Gehe hier lieber auf Nummer sicher und verwende pH-neutrale Reinigungsmittel, die speziell fĂŒr BodenbelĂ€ge aus Vinyl entwickelt wurden.

  2. Spezielle Hilfsmittel: Ein weicher Besen oder ein Staubsauger mit einem weichen BĂŒrstenaufsatz sind ideal, um Schmutz und Staub von deinem Vinylboden zu entfernen, ohne Kratzer zu verursachen. Microfaser-Wischmopps sind besonders effektiv in der Schmutzaufnahme und schonend zum Belag.

  3. Maschinen: FĂŒr eine besonders grĂŒndliche Reinigung kannst du einen Dampfreiniger verwenden, um hartnĂ€ckige Flecken zu entfernen. Achte jedoch darauf, dass der Dampfreiniger fĂŒr Vinylböden geeignet ist und dass die Dampftemperatur nicht zu hoch ist, um die VinyloberflĂ€che nicht zu beschĂ€digen.

Vinylboden reinigen und pflegen: Tipps fĂŒr einen tipptopp gepflegten 

Erstpflege direkt nach der Verlegung

Nachdem dein neuer Vinylboden erfolgreich verlegt wurde, ist es wichtig, ihm eine angemessene Erstpflege zukommen zu lassen, um seine Schönheit und Haltbarkeit in Zukunft zu gewÀhrleisten.

Beginne damit, den Boden grĂŒndlich abzusaugen, um jeglichen Baustaub und Schmutzpartikel zu entfernen, die wĂ€hrend der Verlegung entstanden sein könnten.

Anschließend wischst du den Vinylboden mit einem Wischmopp und einem fĂŒr Vinylboden geeigneten Reinigungsmittel so lange sauber, bis er frei von jeglichem Schmutz ist. Danach solltest du noch einmal mit klarem Wasser nachwischen und den Boden gut trocknen lassen.

ZusĂ€tzlich kannst du mit einem speziell dafĂŒr entwickelten Pflegemittel die OberflĂ€che versiegeln und dadurch deinem Boden zusĂ€tzlichen Schutz und Glanz verleihen.

Die RegelmĂ€ĂŸige Grundreinigung

Vinylböden sind zwar sehr robust gegen Feuchtigkeit und Kratzer. Trotzdem solltest du den Boden alle paar Tage putzen, je nachdem, wie viel er benutzt wird und wie schmutzig er ist.

Es ist sehr wichtig, locker liegende Schmutzpartikel tĂ€glich mit einem Besen oder Staubsauger zu entfernen, um Kratzer zu vermeiden.

Achte deshalb auch darauf, dass der Vinylboden komplett frei von kleinen Steinen, Sand und anderen Schmutzpartikeln ist, bevor du ihn wischst.

Verwende fĂŒr die Nassreinigung ein spezielles Vinyl-Reinigungsmittel im Wischwasser und wische den Boden mit einem feuchten, aber nicht zu nassen Mopp sauber.

Wartung und Auffrischung von Vinylboden

Ein weiterer großer Vorteil von Vinylboden ist, dass im Gegensatz zu Holzböden keine regelmĂ€ĂŸige Auffrischung oder Behandlung mit speziellen Ölen oder Wachsen erforderlich ist, um seine Schönheit zu bewahren. Stattdessen genĂŒgt eine regelmĂ€ĂŸige und einfache Reinigung mit geeigneten Reinigungsprodukten.

Im nĂ€chsten Abschnitt erfĂ€hrst du, was du beachten solltest, um grĂ¶ĂŸere SchĂ€den an deinem Vinylboden zu vermeiden.

Schutz fĂŒr deinen Vinylboden: Vorbeugende Maßnahmen

  • Um Kratzer zu vermeiden, halte den grĂ¶ĂŸten Teil von Schmutz und Sand draußen, indem du Fußmatten an den EingĂ€ngen platzierst und regelmĂ€ĂŸig kehrst oder staubsaugst.

  • Verwende nur geeignetes und mildes Reinigungsmittel ohne aggressive Chemikalien, die den Boden beschĂ€digen könnten.

  • SchĂŒtze den Boden vor Kratzern und Abnutzungsspuren, indem du Filzgleiter oder Bodenschutzmatten (ohne gummierte Unterseite) unter Möbeln verwendest.

  • Vermeide das Ziehen schwerer oder scharfer GegenstĂ€nde ĂŒber den Vinylboden, um OberflĂ€chenschĂ€den zu vermeiden, z. B. durch Absatzschuhe, Möbel mit MetallfĂŒĂŸen und Haustier Krallen.

  • Beachte, dass einige rauere Gummimaterialien, die unter Schuhen, Fußmatten oder Möbeln verwendet werden, Striemen und Flecken auf dem Boden verursachen können.

Top oder Flop? Geeignete vs. ungeeignete Reinigungsmittel

Neben einigen No-Gos bei der Wahl von Reinigungsmitteln, die du unbedingt vermeiden solltest, gibt es auch viele Hausmittel, die sich hervorragend fĂŒr die Reinigungsroutine eignen.

Hier erfÀhrst du, welche das sind und wie sie bei verschiedenen Arten von Verschmutzungen helfen können

Ungeeignete Reinigungsmittel fĂŒr die Vinylboden Pflege

Chemische Reinigungsmittel oder Lösungsmittel: Chemische Bestandteile wie z. B. Aceton können die den obere Schicht des Vinylbodens angreifen und zu VerfĂ€rbungen fĂŒhren. Das kann bewirken, dass der Boden seine ursprĂŒngliche Farbe verliert oder Flecken aufweist.

Weichmacher oder ölhaltige Produkte: WeichspĂŒler oder ölbasierte Produkte können eine rutschige und glatte OberflĂ€che auf dem Vinylboden hinterlassen, welche ein hohes Sicherheitsrisiko darstellt, insbesondere in Bereichen, in denen es zu Feuchtigkeit oder Wasseransammlungen kommen kann.

Abrasive Reinigungsmittel: Produkte die abrasive Partikel enthalten, wie z. B. Scheuermilch oder Scheuerpulver, können den Vinylboden zerkratzen und besonders bei glĂ€nzenden oder hochglĂ€nzenden Vinylböden sichtbar werden.

Versiegelung und Beschichtung wie Lack und Wachs: Die Verwendung von Lacken und Wachsen, die nicht speziell fĂŒr die Verwendung auf Vinylböden entwickelt wurden, können zu einer unebenen OberflĂ€che fĂŒhren und die Textur des Bodenbelags verĂ€ndern. DarĂŒber hinaus kann sich die Beschichtung im Laufe der Zeit abnutzen und abblĂ€ttern, was nicht nur zu einer unschönen Optik fĂŒhrt, sondern den Boden zusĂ€tzlich anfĂ€lliger fĂŒr SchĂ€den macht.

Geeignete Reinigungsmittel fĂŒr die Vinylboden Pflege

Vinylboden-Reiniger: Keine Frage, speziell fĂŒr die Vinylboden Pflege entwickelte Reiniger sind absolut bedenkenlos und ideal, da sie fĂŒr diesen Bodentyp formuliert sind.

Sie entfernen effektiv Schmutz, normale, sowie auch hartnĂ€ckige Flecken und RĂŒckstĂ€nde.

Allzweckreiniger: Ein qualitativ hochwertiger Allzweckreiniger ist vielseitig einsetzbar und kann Schmutz, Fett, Staub und andere Verunreinigungen effektiv auf Vinylböden entfernen, ohne ihn zu beschĂ€digen.

VerdĂŒnne den Allzweckreiniger gemĂ€ĂŸ den Anweisungen auf der Verpackung und wische dann den Vinylboden ganz normal mit einem Mopp.

Öl (Speiseöl): Speiseöl eignet sich hervorragend zur Entfernung von hartnĂ€ckigen Flecken wie Klebstoff- oder Kaugummiresten auf Vinylböden.

Trage dafĂŒr eine kleine Menge Speiseöl auf einen sauberen Lappen oder ein Tuch auf und reibe vorsichtig ĂŒber den Fleck, bis er sich löst. Reinige anschließend den Bereich mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser, um das Öl zu entfernen.

Backpulver: Backpulver ist ein effektives Reinigungsmittel, das Schmutz und GerĂŒche von Vinylböden entfernen kann. Mische dafĂŒr eine kleine Menge Backpulver mit Wasser, um eine Paste zu bilden, und trage sie auf den verschmutzten Bereich auf.

Lasse die Paste einige Minuten einwirken, bevor du sie mit einem feuchten Tuch abwischst.

Essig: Essig oder auch Essigreiniger sind bewĂ€hrte Hausmittel zur Reinigung von Vinylböden. VerrĂŒhre Essig mit Wasser in einem VerhĂ€ltnis von etwa 1:1 und verwenden diese Lösung, um den Boden zu reinigen.

Essig entfernt effektiv Schmutz, Fett und Kalkablagerungen und hinterlÀsst einen sauberen und glÀnzenden Vinylboden.

ZitronensĂ€ure: Ein weiterer Klassiker unter den wirksamen Hausmitteln zur Reinigung von Vinylböden ist ZitronensĂ€ure. Vermenge das ZitronensĂ€ure-Pulver mit Wasser gemĂ€ĂŸ den Anweisungen auf der Verpackung und verwende diese Lösung, um den Boden zu reinigen.

ZitronensÀure entfernt Kalkablagerungen, Flecken und Verschmutzungen und duftet herrlich frisch und sauber.

Glasreiniger: Glasreiniger funktioniert hervorragend, um leichte Verschmutzungen und FingerabdrĂŒcke zu entfernen. SprĂŒhe eine kleine Menge Glasreiniger auf den Vinylboden und wische ihn mit einem sauberen Tuch oder Mopp ab.

Schmierseife: Schmierseife ist ein vielseitiges und mildes Reinigungsmittel, das auch gut fĂŒr Vinylböden geeignet ist. Mische die Schmierseife mit Wasser gemĂ€ĂŸ den Anweisungen auf der Verpackung und verwende die Lösung, um den Boden zu wischen.

Schmierseife beseitigt zuverlÀssig Schmutz, Fett und Verschmutzungen und hinterlÀsst eine strahlend saubere OberflÀche.

Vergiss nicht, den Boden nach der Reinigung mit allen Produkten und Mitteln grĂŒndlich mit klarem Wasser abzuwischen und trocken zu reiben.

0
Ihr Einkaufswagen ist leer.

Es sieht so aus, als hĂ€tten Sie Ihrem Einkaufswagen noch keine Artikel hinzugefĂŒgt.

Produkte durchsuchen